CALL FOR PAPERS
Das Angebot eines Beitrags für die Konferenz in Form eines Abstracts in tschechischer, slowakischer oder deutscher Sprache (Maximum 1500 Zeichen) senden Sie bitte in einer elektronischen Form. Für das Erarbeiten des Abstracts verwenden Sie bitte dieses Formblatt.
Einsendeschluss für die Annahme der Abstract ist der 6. Juni 2012.
Über die Annahme und Einordnung des eingereichten Beitrages werden wir Sie mit der elektronischen Post bis zum 22. Juni 2012 informieren.
Letzter Abgabetermin für angenommene schriftliche Tagungsbeiträge ist der 7. September 2012.
Auf der Konferenz können alle Beiträge in Tschechisch, Slowakisch oder Deutsch präsentiert werden. Es wird für Simultandolmetschen gesorgt.
SCHWERPUNKTEN
- Architektonische Gestaltung der Passivhäuser
Bauweise der Familienhäuser, der Wohnungsbauten und der öffentlichen Gebäuden mit Schwerpunkt auf die technischen und funktionellen Lösungen der Details
- Heizsysteme, Warmwasseraufbereitung und neue Komponenten
Tips und Tricks, Innovationselemente oder innovative Lösungen
- Innenraumqualität, Erfahrungen mit der Betrieb
Bedeutung der Lüftung, praktische Nutzungserfahrungen, Wirkung der Innenraumqualität an der Gesundheit
- Sanierungen nach den Prinzipien des Passivhauskonzeptes
Technische Lösungen und Sanierungsverfahren – konkrete Beispiele, Sanierung von historischen Gebäuden
- Qualitätsicherung des Aufbaus im Passivstandard
wie kann die Qualität vom Projekt bis zu seiner Umsetzung sichergestellt werden, Messungen und Tests
- Passivhäuser und Nullenergiehäuser nach EPBD, Berechnungsverfahren und Berechungsprogramme
- Zusammenarbeit zwischen Schulen und Praxis
"Best Practice" Beispiele - Zusammenarbeit in Schulwettbewerbe und Studienaufenthälte, u.ä., einschließlich Anfrage und Angebot an der weiteren Zusammenarbeit
WISSENSCHAFTLICHER TAGUNGSBEIRAT
- Jan Bárta (Centrum pasivního domu, Brno, Tchechien)
- Josef Chybík (FA VUT Brno, Tchechien)
- Bjørn Kierulf (Createrra s.r.o., Slowakei)
- Lorant Krajcsovics (IEPD, Slowakei)
- Henrich Pifko (Fa STU Bratislava, Slowakei)
- Pavol Pokorny (Pokornyarchitekti, Slowakei)
- Martin Růžička (PENATUS s.r.o., Tchechien)
- Josef Smola (Praha, Tchechien)
- Jan Tywoniak (FSv ČVUT Praha, Tchechien)